Katarakt

 

Die Katarakt (Grauer Star) bezeichnet die Eintrübung der Augenlinse und macht sich durch eine allmähliche, schmerzlose Verschlechterung der Sehschärfe bemerkbar. Die Betroffenen berichten häufig über zunehmendes Verschwommensehen und eine erhöhte Blendempfindlichkeit. In der Mehrzahl der Fälle ist der Graue Star eine Alterserscheinung, kann jedoch im Rahmen von Allgemeinerkrankungen (v.a. Diabetes mellitus), durch Medikamenteneinnahme (z.B. Cortison) oder nach Augenverletzungen vorzeitig auftreten.

 

 

Katarakt - Operation

 

Bei der Katarakt-Operation wird die eingetrübte Linse entfernt und durch eine Kunstlinse (Intraokularlinse) ersetzt. Wir führen die Katarakt-Operation im OP-Zentrum am Teltower Damm in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Anästhesisten durch. Die Operation erfolgt in örtlicher Betäubung, kann aber auf Wunsch des Patienten auch in Vollnarkose durchgeführt werden. Es gibt heutzutage eine große Vielfalt an Intraokularlinsen, die je nach Art und Stärke der Fehlsichtigkeit eingesetzt werden. Im Aufklärungsgespräch werden wir eine geeignete Intraokularlinse für Ihre persönliche Sehanforderung auswählen.

 

Druckversion | Sitemap
© Augenarztpraxis Zehlendorf