Makuladegeneration

 

Die Makula ist das Areal der Netzhaut mit der höchsten Dichte an Sehzellen. Das Zentrum der Makula, die Fovea centralis, ist der Bereich des schärfsten Sehens. Bei einem Funktionsverlust (Degeneration) der Makula kommt es daher zu höhergradiger Sehbehinderung bis hin zur Blindheit. 

 

Die häufigste Form ist die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), die häufigste Erblindungsursache im höheren Alter in Industriestaaten. Der überwiegende Teil der Patienten leidet an der trockenen AMD, welche durch einen schleichenden Verlust der Sehschärfe gekennzeichnet ist (verzerrtes Sehen). Bei der trockenen AMD gibt es derzeit leider keine kausale Behandlungsmöglichkeit. Die feuchte Makuladegeneration ist durch einen raschen Verlust der Sehschärfe v.a. der Lesefähigkeit gekennzeichnet. Der feuchten AMD liegt ein überschießendes Gefäßwachstum der Aderhautgefäße unter die Netzhaut zugrunde, dadurch kommt es zu Wassereinlagerungen und Blutungen in der Netzhaut. Durch Injektionen verschiedener Medikamente in den Glaskörperraum des Auges (IVOM) können Gefäßneubildungen reduziert und die Sehschärfe nach Möglichkeit verbessert oder stabilisiert werden.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Augenarztpraxis Zehlendorf