Orthoptik (Sehschule)

 

In unserer Orthoptik werden Patienten aller Altersgruppen mit Schielerkrankungen, Sehschwächen, Störungen des ein- und beidäugigen Sehens und Augenbewegungsstörungen behandelt. Unsere Orthoptistin ist speziell auf diese Problematiken geschult. Besondere Aufmerksamkeit bekommen dabei unsere kleinsten Patienten. Da bei Kindern die Sehschärfe und das räumliche Sehen hauptsächlich in den ersten sechs Jahren ausgebildet werden, ist eine frühzeitige Untersuchung bei ersten Anzeichen auf eine Fehlsichtigkeit (Amblyopie) unbedingt zu empfehlen. Häufige Anzeichen für Erkrankungen die  Orthopitik/Strabologie betreffend sind:

 

  • Schielen, Doppelbilder, Augenzittern
  • Schiefhaltung des Kopfes
  • Vorbeigreifen, gehäufte Ungeschicklichkeiten, häufiges Stolpern
  • Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Augenbrennen/-reiben
  • erhöhte Lichtempfindlichkeit
  • häufiges Blinzeln, Zwinkern, Zukneifen der Augen
  • Konzentrationsprobleme, Lesestörungen, Unlust beim Lesen, dichtes herangeben beim Lesen

 

Viele Kinder werden nach auffälligen U-Untersuchungen vom Kinderarzt zu uns überwiesen um in der Sehschule untersucht zu werden.

 

In der Kindersprechstunde werden darüber hinaus auch angeborene und erworbene Erkrankungen des Auges diagnostiziert und behandelt. Gerne beraten wir sie hinsichtlich der Möglichkeit zur Myopieprävention (Voranschreiten der Kurzsichtigkeit) bei Kindern und Jugendlichen.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Augenarztpraxis Zehlendorf